Fremdfinanzierung der Immobilien

Fremdfinanzierung der ImmobilienViele Menschen träumen den Traum von der eigenen Immobilie. Bei den meisten steht dabei das eigene Haus im Grünen im Zentrum dieses Wunsches. Oft ist aber ein eigenes Haus einfach zu teuer. Dann gibt es als Alternative noch die Eigentumswohnung, die oft wesentlich günstiger zu realisieren ist als das eigene Haus. Ob der Besitz der eigenen Immobilie ein Traum bleibt oder aber Wirklichkeit wird, hängt in erster Linie von der Finanzierung ab.

Wenn das Eigenkapital nicht ausreicht, benötigt man eine Fremdfinanzierung. Dabei wird der Finanzbedarf des Unternehmens, beispielsweise Hausbau, durch Kapital von außen abgedeckt, wenn das vorhandene Eigenkapital nicht ausreicht. Diese Fremdfinanzierung kann zum Beispiel durch einen Sofortkredit erfolgen. Hier gibt es zum Thema Sofortkredit weitere Informationen.

Im Allgemeinen sollte man aber bedenken, dass eine Fremdfinanzierung immer zusätzliche Kosten verursacht, da die benötigten Gelder und Kredite mit Zinsen, also zusätzlichen Kosten, zurückbezahlt werden müssen. Darum sollte der Anteil des Fremdkapitals nur so groß wie unbedingt nötig gehalten werden.

Man kann das zum Beispiel durch eine möglichst lange Ansparphase erreichen. Wenn man frühzeitig anfängt, hat man mehr Zeit, zu sparen und eigenes Kapital aufzubauen. Das verringert den Finanzbedarf der gewünschten Immobilie beträchtlich. Außerdem sollte man sich ausführlich über die verschiedenen Fördermaßnahmen von Bund und Länder zum Erwerb von Wohneigentum informieren. Dadurch lässt sich nochmals erheblich an Fremdkapital sparen. Allerdings ist die Problematik ziemlich kompliziert, sodass es am besten ist, den Rat von Experten in Anspruch zu nehmen. Man sollte auch beim Kauf seine eigenen Möglichkeiten nicht überschätzen, um sich nicht ins Unglück zu stürzen. So überschätzen viele den Anteil der Eigenleistungen, die sie tatsächlich erbringen können. Die meisten haben eine Vollzeitbeschäftigung und müssen jede Stunde auf dem Bau von ihrer Freizeit abknapsen.