Welche Variante für den Hausbau bevorzugt wird, ist letztlich von vielen Faktoren abhängig. Beide Varianten –Öko oder Null Energie- haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Diese äußern sich nicht zuletzt in den preislichen Unterschieden zwischen beiden Varianten. Das Nullenergiehaus hat den großen Vorteil, dass es ausschließlich über Geräteabwärme und Körperwärme geheizt wird. Die Temperatur des Hauses unterliegt deshalb bestimmten Schwankungen. So richtet sie sich nach der Anzahl von Personen, die in dem Haus leben. Darüber hinaus schwankt die Körpertemperatur im Tagesverlauf. Das bedeutet, dass es morgens kühler ist als am restlichen Tag. Darüber hinaus zeigt sich bei diesem Haus ein Nachteil, wenn das Haus über einen langen Zeitraum nicht bewohnt wird – wie etwa im Urlaub. Allerdings gibt es hierfür einen Ausgleich in Form einer kleinen Heizmöglichkeit, die im Keller ist. Sie wird nur zugeschaltet, wenn es zu kühl wird. In der Regel ist die Luft besser, da durch bauliche Maßnahmen eine Belüftung verfügbar ist und die Luft deshalb ständig ausgetauscht wird. Hieraus ergibt sich ein weiterer Vorteil. Krankheitserreger oder Schimmel haben in diesem Haus keine Chance.
Ein umweltbewusstes Haus produziert zunächst einmal mehr Kosten für die Energie. Dies ist dadurch begründet, dass es in einer anderen Weise aufgebaut wurde. Die Temperatur kann auch über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden. Durch eine gute Dämmung sind die Kosten für Heizung und Energie dennoch geringer als in einem herkömmlichen Gebäude, weshalb hier auch ein Kostenvorteil zu normalen Gebäuden besteht. Ein Vorteil gegenüber dem Nullenergiehaus ist dadurch gegeben, dass die Baukosten für ein solches Haus geringer sind.
Gerade in Bezug auf die Kosten ist das ökologische Haus dem Nullenergiehaus überlegen, wenn es darum geht, ein älteres Gebäude umzurüsten. Die Technik des Nullenergiehauses ist in der Regel sehr kompliziert und erfordert einen sehr hohen Aufwand. Dieser schlägt sich dann in den Umbaukosten nieder. Grundsätzlich haben die Nullenergiehäuser allerdings einen hohen und stabilen Wert. Sie müssen auch in Zukunft nicht mehr den gängigen Standards angepasst werden.