Ideen für die Vorgartengestaltung

Ideen für die VorgartengestaltungBesonders in Vororten, Stadtrandgebieten und auf dem Lande findet man vor vielen Häusern kleine Vorgärten. Da diese Vorgärten von der Straße aus einzusehen sind, kommt ihrer Gestaltung eine ganz besondere Bedeutung zu, denn der Vorgarten ist wie eine Visitenkarte und sagt viel über den Inhaber des Grundstücks oder Hauses aus. Ein Vorgarten sollte einladend gestaltet werden. In einen Vorgarten wird man daher wohl kaum Obst- und Gemüsebeete anlegen wollen. Dagegen lässt sich der Vorgarten mit Blumen und Sträuchern nach eigenem Geschmack gestalten.

Der Stil des Vorgartens sollte zum jeweiligen Haus passen. Beete, bepflanzt mit Akelei, Hortensie oder Fingerhut, passen sehr gut zu einem alten Landhaus, dagegen sollte man bei einem modernen Haus in der Stadt auf verspielte Formen verzichten und stattdessen kleinkronige Bäume, wie Kugel-Ahorn und Rotdorn bevorzugen. Immergrüne Gehölze wie Buchsbaum oder Stechpalme sorgen dafür, dass der Vorgarten das ganze Jahr über schön aussieht. Bei der Gestaltung des Vorgartens kann auch die Hausfassade mit einbezogen werden. An Rankgittern können sich beispielsweise Efeu, Clematis oder Geißblatt ausbreiten und für zusätzlichen Blütenschmuck sorgen.

Eine große Bedeutung kommt auch der Gestaltung der Wege im Vorgarten zu. Hauptwege, wie etwa der von der Straße zur Haustür, sollten gepflastert werden, wobei man Kleinpflaster aus Naturstein den Vorzug geben sollte. Dieses lässt sich zu schönen Mustern und Ornamenten verlegen. Eine gelbe „Englische Rose“ am Eingang wirkt einladend und heißt Besucher willkommen. Nebenwege im Vorgarten lassen sich zweckmäßigerweise mit Trittsteinen realisieren. Hinter immergrünen Hecken können Stellplätze für Mülltonnen oder Fahrzeuge „versteckt“ werden. Der Vorgarten sollte aber nicht nur dekorativen Zwecken dienen, durch die Einrichtung eines Ruheplatzes mit einer Sitzbank eignet er sich auch gut zur Erholung und Entspannung und zudem was gibt es schöneres als im eigenen Garten zu grillen.