Was kann ich bei der Sanierung des Hauses selbst machen?

Was kann ich bei der Sanierung des Hauses selbst machen?Durch eine gründliche Sanierung können Besitzer von Eigenheimen ihre Energiekosten deutlich senken. Gerade ältere Gebäude besitzen zumeist keine auseichende Wärmeisolierungen, was zu einem enorm hohen Energieverbrauch führt. Wer über ein gewisses handwerkliches Geschick verfügt, der kann dabei auch einige Arbeiten in Eigenleistung absolvieren. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen, Haus Tipps und Erfahrungen von anderen Eigenheimbesitzern, die ihr Haus bereits erfolgreich saniert haben. Was die Möglichkeiten einer Haussanierung und die erforderlichen Arbeiten betrifft, so sollte man sich in jedem Fall einen Fachmann ins Boot holen.

Einsparpotenziale bei der Haussanierung

Erfahrungen zeigen, dass (angehende) Eigenheimbesitzer zwischen 5 und 10 Prozent der Kosten durch Eigenleistungen einsparen können. Besonders Arbeiten mit hohen Lohnkosten und einem geringen Materialaufwand bieten Möglichkeiten zum Sparen. Was zum Beispiel jederzeit selbst erledigt werden kann, ist das Entfernen der alten Tapete. Gerade wenn sich mehrere Lagen von Tapeten auf der Wand befinden, gestaltet sich das Entfernen auch für einen Fachmann sehr zeitintensiv. Zusätzlich können auch verschiedene andere Hilfsarbeiten, wie das Herausreißen alter Sanitärmöbel oder Bodenbeläge, problemlos selbst übernommen werden. Generell lässt sich sagen, dass sich besonders Tätigkeiten, welche vor dem eigentlichen Bauablauf erledigt werden müssen, für Eigenarbeiten eignen. Dagegen kann der Bauherr kostspielige Bauverzögerungen hervorrufen, wenn Arbeiten während der Bauphase nicht korrekt oder verspätet durchgeführt werden. Diese sind oftmals um ein Vielfaches höher, als die eingesparten Kosten. In jedem Fall sollten Eigenleistungen immer in enger Absprache mit dem beauftragten Handwerker erledigt werden. So wird sichergestellt, dass die Sanierung des Hauses innerhalb der festgelegten Zeit durchgeführt werden kann. Viele Bauherrn unterschätzen den zeitlichen Aufwand der unterschiedlichen Arbeiten. Wer voll berufstätig ist, sollte genau überlegen, wie viele Stunden an Freizeit er in die Sanierung des Hauses investieren kann. Zu bedenken gilt auch, dass es für in Eigenleistung durchgeführte Arbeiten keine Gewährleistung gibt. Wer sich Hilfe bei Freunden, Bekannten oder Verwandten holt, der sollte diese bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Dadurch sind die Beteiligten bei einem Arbeitsunfall durch die Berufsgenossenschaft abgesichert.