Welche Fenster passen zu meinem Haus?

Welche Fenster passen zu meinem Haus?Fenster gewähren nicht nur Ausblicke, sondern auch Einblicke in ein Haus. Sie lassen Sonne und Blicke herein und werden von vielen als Augen des Hauses bezeichnet. Jedes Haus hat Fenster und meist bleiben sie viele Jahre an ihrem Platz, doch irgendwann müssen sie ausgetauscht werden. Entweder sind sie den neuen Besitzern zu klein oder verlieren zu viel Wärme und dann stellt sich die Frage, welche Fenster passen überhaupt zu meinem Haus? Welches Material für Rahmen und Fensterstock sind optimal und welche Farben und Formen passen gut zur Architektur des Hauses? Hier haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen.

Die verschiedenen Arten

Es gibt traditionelle Fensterformen wie dänische Fenster oder Sprossenfenster. Verspielte Varianten wie Gaubenfenster oder Erkerfenster fügen sich nicht in jede Hausfront optimal ein und auch bodentiefe Fenster passen nicht zu jeder Architektur. Schiebefenster oder große Panoramafenster lassen viel Licht herein, aber natürlich ist die Wahl der Fenstergröße auch eine Kostenfrage. Zudem müssen für den Einbau großer Fenster verschiedene Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Wollen Sie alte Fenster gegen neue austauschen, sollte natürlich auch die Größe einigermaßen stimmen, damit das Mauerwerk nicht zu sehr verändert werden muss.

Das Material

Klassischerweise werden Fenster aus Holz gefertigt. Heutzutage gibt es aber kaum noch reine Holzfenster, denn sie sind pflegeintensiv und entsprechen meist nicht mehr den neuen Energiesparvorschriften. Kombinationen aus Holz und Aluminium ersetzen die reinen Holzkonstruktionen und Modelle aus Kunststoff sind inzwischen in vielen verschiedenen Formen und Größen zu haben.

Die Funktionalität

Ein einfacher Bedienkomfort, eine hohe Lichtausbeute und optimale Möglichkeiten zur Belüftung sind die Grundanforderungen bei der Funktionalität neuer Fenster. Bei Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern muss natürlich auch der energetische Effekt der ausgewählten Modelle berücksichtigt werden.