Gartenanlagen von Fengh Shui bis mediterran

In Bezug auf die Gartengestaltung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges verändert. Was früher noch als chic galt, ist heute nur noch als spießig und bieder zu sehen. Einheitsgärten sind gänzlich von der Bildfläche verschwunden, stattdessen findet man allerorts traumhafte Wohlfühloasen, die individueller kaum sein können.

Eine gute Gartengestaltung hängt von vielen Faktoren ab. Der Kreativität sind hier in der Regel keine Grenzen gesetzt, sodass der Hobbygärtner hier schalten und walten kann, wie es ihm beliebt. Viele Gartenbesitzer entscheiden sich neuerdings dafür, den eigenen Garten im mediterranen Stil zu gestalten. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Geht ein langer Arbeitstag zu Ende, kann man im eigenen Garten entspannen und empfindet oftmals sogar ein ganz besonderes Urlaubsfeeling, welches maßgeblich durch die Pflanzen verursacht wird.
Ein Garten im mediterranen Stil beherbergt viele Blumen, Bäume und Sträucher, die es besonders im südlichen Europa gibt. So findet man hier beispielsweise immer die landestypischen Säulenzypressen, die in keinem mediterranem Garten fehlen dürfen.
Viele Gartenbesitzer entscheiden sich vielfach aber auch dafür, den eigenen Garten nach Fengh Shui zu gestalten. In der Regel ist der Garten hier eine Verlängerung des Wohnraums, in dem ebenfalls nach den Gesetzen des Fengh Shui gelebt wird.

Auch für Fengh Shui Gärten gibt es spezielle Vorgaben, die beispielsweise in der Harmonie zwischen Pflanzenanordnung, Wegen und Teichen zu sehen ist. Ziel ist hierbei, dass die Energie im Garten bleibt und nicht in der Atmosphäre verpufft. So kann der Gartenbesitzer hier herrlich entspannen und gleichzeitig auch noch Energie schöpfen, um den meist anstrengenden Alltag besser durchleben zu können.